Schlacht im Korallenmeer

Schlacht im Korallenmeer
Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg

Karte der Schlacht
Datum 7. Mai 1942 bis 8. Mai 1942
Ort Korallenmeer
Ausgang taktisches Unentschieden,
amerikanischer strategischer Erfolg
Folgen Abbruch der japanischen Port-Moresby-Operation
Konfliktparteien

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Australien Australien

Japanisches Kaiserreich Japan

Befehlshaber

Vereinigte Staaten Frank Jack Fletcher

Japan Inoue Shigeyoshi
Japan Hara Chūichi

Truppenstärke

2 Flottenträger
8 Kreuzer
13 Zerstörer

2 Flottenträger
9 Kreuzer
15 Zerstörer

Verluste

1 Träger versenkt
1 Zerstörer versenkt
1 Träger beschädigt
ca. 540 Tote

1 leichter Träger versenkt
1 Zerstörer versenkt
1 Träger beschädigt
ca. 800 Tote

Der Flottenträger USS Yorktown
Der Flottenträger USS Lexington

Die Schlacht im Korallenmeer fand während des Pazifikkriegs am 7. und 8. Mai 1942 südwestlich der Salomonen und östlich von Neuguinea statt.

Sie war die erste einer Reihe von sogenannten Trägerschlachten, bei denen sich japanische und alliierte Seeeinheiten gegenüberstanden, die entscheidenden Kampfhandlungen jedoch ausschließlich mit Trägerflugzeugen ausgetragen wurden – zum ersten Mal in der Militärgeschichte übernahm der Flugzeugträger die Hauptrolle in einer Seeschlacht.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search